In der ehemaligen Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik soll das
Wirtschaftsgebäude zu einem Ort für künstlerische, kulturelle
und gemeinschaftliche Arbeit werden. Die historischen Räume
werden in Form von Werkstätten, Ateliers, Seminar-, Probe- und
Veranstaltungsräumen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Federführend für das Konzept und die Organisation des Zentrums
ist ein gemeinnütziger Verein, zu dem sich 2022 Künstler:innen und
Kulturschaffende verschiedener Sparten zusammengeschlossen haben.
Die BIG und das Büro Kreative Räume Wien begleiten das
Zwischennutzungsprojekt mit Laufzeit voraussichtlich bis Ende
2025.
Die Räume der ehemaligen Waschküche werden zum barrierefreien
öffentlichen Veranstaltungsraum für Aufführungen, Ausstellungen,
Musik und mehr.